Logo

E-Commerce-Budgets + Magento 2: Warum Kostenschätzungen so knifflig sind (und wie sie gelingen)

eCommerce
E-Commerce-Budgets + Magento 2: Warum Kostenschätzungen so knifflig sind (und wie sie gelingen)

Inhalte

Eine der häufigsten Unterhaltungen mit Kund:innen läuft so ab:

„Wir brauchen ein neues Feature für unseren Magento-2-Shop. Was kostet das?“

Klingt nach einer einfachen Frage, oder? Das Problem: In den meisten Fällen ist noch nicht klar definiert, was genau gebraucht wird, bevor nach einem Preis gefragt wird.

  • Dauert das einen Tag? Eine Woche?
  • Braucht es Frontend- oder Backend-Anpassungen?
  • Integrieren wir Drittdienste oder bauen wir from scratch?

Budgets in Magento-2-Projekten sind schwierig zu schätzen – Missverständnisse führen oft zu Verzögerungen, unerwarteten Kosten und Frust.

In diesem Beitrag zeige ich dir:

  • Warum Budgetierung für Magento-2-Projekte so tricky ist
  • Häufige Ursachen für Budgetüberschreitungen
  • Wie wir Kosten für Magento-Individualisierungen schätzen
  • Tipps, um mehr aus deinem Entwicklungsbudget herauszuholen

Wenn du Budget-Überraschungen vermeiden und den Wert deiner Magento-2-Investition maximieren möchtest, lies weiter.

Warum ist Budgetierung für Magento 2 so schwierig?

Anders als einfachere Plattformen ist Magento 2 hochgradig anpassbar – Stärke und Herausforderung zugleich. Jeder Shop hat eine individuelle Konfiguration, unterschiedliche Extensions und Custom Code. Ein One-Size-Fits-All-Preis ist praktisch unmöglich.

Das macht Schätzungen knifflig:

  • Du weißt nicht immer sofort, was du wirklich brauchst – oft beschreibst du Symptome statt Ursachen.
  • Magento-2-Shops sind häufig komplex vorbelastet – neue Features bedeuten oft Anpassungen am Bestand oder Kompatibilitätsarbeit.
  • Versteckte Entwicklungs-Komplexitäten – was simpel wirkt, verlangt mitunter viel Backend-Arbeit.
  • Sich ändernde Anforderungen – ein kleiner Wunsch kann schnell groß werden, wenn Faktoren nicht früh geklärt sind.

Ohne klaren Scope werden Kostenschätzungen schnell ungenau.

Scope definieren & Budget-Überraschungen vermeiden

Bevor wir schätzen können, müssen wir den Bedarf vollständig verstehen. Das geht über „Wir brauchen dieses Feature“ hinaus und verlangt gezielte Rückfragen wie:

  • Welches Business-Ziel steckt dahinter?
  • Gibt es ein vorhandenes Modul oder einen Workaround?
  • Wo liegen technische Grenzen des aktuellen Magento-Setups?
  • Must-have oder Nice-to-have?

Ein Beispiel:

  • Anfrage: „Wir brauchen einen neuen Checkout-Flow.“
  • Bessere Frage: „Welches konkrete Problem hat der aktuelle Checkout? Abbruch an einem bestimmten Step? Fehlen Payment-Optionen?“

Beim Nachbohren zeigt sich oft: Ein kompletter Checkout-Relaunch ist gar nicht nötigein kleiner UX-Tweak oder eine bessere Payment-Integration löst das Problem effizienter.

  • Merksatz: Klarer Scope = präzises Budget.

Typische Budget-Fallstricke in Magento-2-Projekten

  1. Features mit Anforderungen verwechseln
    • Problem: Es wird direkt eine Lösung gefordert statt des eigentlichen Business-Bedarfs.
    • Lösung: Erst das Kernproblem schärfen – dann die passende Umsetzung wählen.
  2. Bestehende Shop-Grenzen ignorieren
    • Problem: Ein Feature klingt simpel, kollidiert aber mit Customizing oder Extensions.
    • Lösung: Erst das aktuelle Setup analysieren, bevor Zusagen gemacht werden.
  3. Versteckte Kosten individueller Entwicklung
    • Problem: Custom Features brauchen Konzeption, Entwicklung, Tests und laufende Pflege – nicht nur Code.
    • Lösung: Klar machen, dass Individualisierung oft langfristige Kosten nach sich zieht.

Wie wir Kosten für Magento-2-Projekte schätzen

Wir „werfen“ keine Zahlen – wir folgen einem strukturierten Prozess:

  1. Scope verstehen
    • Den echten Business-Need identifizieren
    • Aufteilen in Frontend, Backend und Drittsystem-Integrationen
  2. Komplexität bewerten
    • Kleine Änderungen (1–2 Tage): Design-Tweaks, Extension einbinden, kleine Bugfixes
    • Mittlere Änderungen (1–2 Wochen): Checkout-Optimierung, Performance-Verbesserungen, Payment-Setup
    • Komplexe Features (2+ Wochen): Custom Module, API-Integrationen, große UX-Überarbeitungen
  3. Technisches Konzept erstellen
    • Jede Aufgabe wird mit Stunden geschätzt und dokumentiert
    • Aufschlüsselung der Kosten pro Feature für dich als Auftraggeber:in
    • Budget-Alternativen zur Optimierung werden aufgezeigt

So holst du mehr aus deinem Magento-2-Budget

Wer Budget maximieren und unnötige Kosten vermeiden will, setzt auf:

  1. Alternativen kennen
    • Statt Eigenentwicklung: vorhandene Extensions prüfen
    • Phasenweise entwickeln – erst eine einfache Lösung, dann ggf. ausbauen
  2. Die richtigen Fragen stellen
    • Wozu dient das Feature konkret?
    • Welchen Impact hat es auf Sales oder UX?
    • Kritisch oder verschiebbar?
  3. Langfristig denken – nicht nur kurzfristige Kosten
    • Custom kann teurer starten, spart aber intern Zeit und zahlt sich aus.
    • Beispiel: Ein manueller Excel-Prozess kostet 10 h/Woche. Eine Magento-Automation (5 Tage Entwicklung) kann diesen Aufwand dauerhaft eliminieren.
  • Merksatz: Magento-2-Entwicklung ist ein Investment – nicht nur eine Ausgabe.

Fazit: Magento-2-Budgets brauchen smarte Planung

Die Arbeit mit Magento-2-Shops bringt besondere Budget-Herausforderungen – speziell bei Custom Features und Optimierungen.

  • Komplexität wird oft unterschätzt; ohne klaren Scope werden schnelle Schätzungen erwartet.
  • Misskommunikation führt zu Budget-Overruns und Verzögerungen.
  • Planung, Rückfragen und Priorisierung verhindern Fehlinvestitionen.

Am Ende gilt: Erfolgreiche Budgetierung basiert auf klarer Kommunikation, realistischer Planung und Fokus auf Features mit echtem Business-Wert.

Mein letzter Gedanke: Ein Magento-2-Budget zu steuern, ist mehr als Zahlenwerk – es geht um strategische Entscheidungen. Es geht nicht nur darum, ein Feature zu bauen, sondern darum, dass die Investition zu deinen Zielen passt und langfristigen Wert liefert.

Als Agentur ist unser Ziel nicht nur, Features zu liefern – sondern dir zu helfen, smarter in deinen Shop zu investieren.

Brauchst du Hilfe beim Budget für dein Magento-2-Projekt?

Lass uns über dein Magento-2-Budget sprechen – und von unserer Erfahrung profitieren!

Buche jetzt deinen Termin

Related Articles