Projektwissen, das über Tickets, Wikis, ADRs, PDFs und Chat-Threads verstreut ist, führt zu langsamer Einarbeitung (1-2 Wochen) und 30-120 Minuten Verzögerung bei routinemäßigen Antworten; die Teams verbringen mehr Zeit mit 'Wissenssuche' als mit dem Erschaffen von Lösungen.
Zentralisierte, mandantenisolierte KI-Wissensdatenbank, die die gesamte Projekthistorie (Tickets, Dokumente, ADRs, Chats, etc.) indiziert und die natürliche Antworten, aus dem kollektiven Gedächtnis als 24/7-Self-Service bereitstellt. Unterstützt durch sichere, granulare Opt-in-Zugriffskontrolle und strikte Datenisolierung.
Softwareprojekte haben eine umfangreiche Historie, aber diese Informationen bleiben selten an einem Ort. Im Laufe der Zeit kann dieses kritische Wissen verstreut und isoliert werden.
Wenn Projekte sich weiterentwickeln, ändern sich die Teams sowohl auf der Kunden- als auch auf der Entwicklerseite. Es wird unmöglich, dass sich jemand an jedes Detail erinnert.
Hier sind die häufigsten Herausforderungen, denen wir begegnen, und wie wir sie lösen.
Die Historie Ihres Projekts ist verstreut. Es gibt ein Wiki, technische Dokumente, Hunderte (oder Tausende) von Tickets und unzählige Chatnachrichten. Selbst wenn alles "dokumentiert" ist, gleicht die Suche nach einer bestimmten Antwort der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen.
💡 Unsere Lösung:
Eine zentrale Wissensdatenbank
Sie verbindet alles miteinander. Sie indexiert Ihre Tickets (Beschreibungen, Kommentare, Status), Ihre Wikis, Ihre technischen Dokumente und sogar PDF-Dateien. Sie liest alles, damit Sie es nicht tun müssen. Es handelt sich nicht nur um eine "Suche" – sie verwendet ein KI-Modell, um den Kontext zu verstehen, Zusammenhänge herzustellen und die richtige Antwort zu finden.
Sie haben eine Frage einer Funktion, aber der leitende Entwickler ist in einer Besprechung oder arbeitet an einer wichtigen Aufgabe. Sie sind blockiert und müssen warten, bis jemand die Antwort für Sie herausfindet.
💡 Unsere Lösung:
24/7 Self-Service Antworten
Unser KI-Assistent bietet Ihnen sofortigen Selbstbedienungszugriff. Sie können ihm in einem privaten Chat Fragen in natürlicher Sprache stellen (z.B. "Was war das letzte Update zum Ticket 'Menu Caching'?") und erhalten innerhalb von Sekunden eine klare, dokumentierte Antwort. Es ist, als hätten Sie einen Projekt-Historiker, der rund um die Uhr für Sie da ist.
Es ist normal, dass sich Teams im Laufe der Jahre verändern. Aber wie bringt man einen neuen Product Owner oder Stakeholder auf den neuesten Stand eines Projekts mit einer zweijährigen Historie? Das kann Wochen des Lesens und der Besprechungen in Anspruch nehmen.
💡 Unsere Lösung:
Ein sofortiges "kollektives Gedächtnis"
Der Assistent fungiert als Gedächtnis des Projekts. Ein neues Teammitglied kann den Assistenten bitten, "die allgemeine Architektur für Benutzerbeschränkungen zusammenzufassen", und es liefert eine klare, stichpunktartige Zusammenfassung. So werden aus wochenlangem Onboarding nur noch wenige Stunden.
Das ist ein großes Problem. Jede Stunde, die ein Entwickler (oder Sie) mit der Suche nach einer alten Konfigurationseinstellung oder Entscheidung verbringt, ist eine Stunde, die nicht für die Entwicklung der nächsten wertvollen Funktion verwendet werden kann. Das sind direkte Kosten für Ihr Unternehmen.
💡 Unsere Lösung:
Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche
Durch sofortige, präzise Antworten helfen wir allen weiter. So kann sich das gesamte Team auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Unternehmen voranzubringen, indem neue Funktionen bereitgestellt, die Performance verbessert und Ihre Ziele erreicht werden.
Aus diesem Grund haben wir unseren KI-gestützten Projektassistenten entwickelt.
Die Kernidee besteht darin, alle verstreuten Daten an einem Ort zu sammeln und sie mithilfe von **natürlicher Sprache** zugänglich zu machen.
Es handelt sich nicht nur um eine einfache Suchfunktion oder einen weiteren Chatbot, sondern um eine leistungsstarke Wissensdatenbank.
Wir verwenden ein Large Language Model (LLM), das zwischen den Zeilen lesen, Zusammenhänge herstellen und die gesamte Projekthistorie unglaublich schnell durchsuchen kann.
Dieser Prozess verwandelt ein passives, fragmentiertes Datenarchiv in einen aktiven, intelligenten Partner, mit dem Sie tatsächlich sprechen können.
Der KI-Projektassistent verbindet sich mit einer Vielzahl von Daten für jedes Projekt und indexiert diese:
Einfacher Zugang zu den Informationen über den Kommunikationskanal den unsere Teams und Kunden bereits nutzen.
In-Messenger-Chat: Für uns war es am bequemsten, es zunächst als Slack-App anzubieten. Dies ist derzeit der primäre Zugangspunkt.
Der AI Project Assistant hat bereits einen erheblichen Mehrwert bewiesen. Letztendlich ermöglicht er es allen, sich mehr auf die Weiterentwicklung des Unternehmens zu konzentrieren – also auf wirklich wichtige Dinge wie neue Funktionen, Performance und Strategie – anstatt sich mit der Suche nach Informationen aufzuhalten.
Screenshot of a real world chat with AI assistant. Click to enlarge!
Kunden Feedback: "Als Product Owner finde ich es toll, dass ich eine Zusammenfassung einer komplexen Funktion anfordern und sofort eine klare, dokumentierte Antwort erhalten kann. Es ist, als hätte man einen Projekt-Historiker rund um die Uhr zur Verfügung."
Aussage eines Entwicklers: "Die Suche nach dieser einen bestimmten Konfiguration, die uns fehlte, hätte Stunden gedauert, in denen wir Dokumentationen und Tickets durchforstet hätten. Der Bot hat sie in Sekundenschnelle gefunden. Dadurch konnte ich meine Aufgabe sofort fortsetzen."
Wir können es nicht oft genug betonen: Sicherheit und Datenschutz sind von größter Bedeutung. Wir haben den AI Project Assistant von Grund auf mit einem strengen Opt-in-Zugriffsmodell entwickelt.
Wir erweitern die Funktionen unseres AI Project Assistant täglich weiter. Wir sind sehr gespannt auf die nächsten Schritte. Unsere Roadmap konzentriert sich auf tiefere Integrationen und einen breiteren Zugang.
Weitere Interaktionswege Slack war nur der erste Schritt.
umfangreiche Datenintegrationen
Proaktive und automatisierte Reports
Eingesetzte Technologien
Tags